Swiss Life REF (DE) European Living
Der European Living – Zukunftsfähiges Wohnen für eine selbstbestimmte Zukunft
Der Swiss Life REF (DE) European Living – kurz “European Living” – ist ein Offener Wohnfonds für Privatanleger in Deutschland mit Immobilien in Europa. Er wird von Swiss Life Asset Managers aufgelegt und verwaltet. Der Vertrieb erfolgt exklusiv über die Deka.
Aufgrund seiner zukunftsweisenden Fondsstrategie ist er gleichermaßen innovativ wie stabilitätsorientiert. Aktuelle Marktentwicklungen und Trends werden aufgegriffen, um langfristig solide Immobilienerträge zu erzielen. Der Fonds ist für Anleger mit einem Fokus auf Stabilität geeignet, die risikoavers sind und eine schwankungsarme Geldanlage zur Beimischung für ihr Portfolio suchen.
Immobilien mit Perspektive
Der Offene Immobilienfonds Swiss Life European Living geht mit seiner zukunftsfähigen Anlagestrategie auf die steigende Nachfrage nach Wohnraum in europäischen Metropolen ein. Dabei identifiziert er den demographischen Wandel und die zunehmende Urbanisierung der Bevölkerung als treibende Kräfte, die in den kommenden Jahren über Wert und Entwicklung von Immobilien mitentscheiden. Viele europäische Stadtregionen, nicht nur Haupt- und Großstädte, profitieren seit Jahren von einer positiven demographischen Entwicklung. Besonders die gute Infrastruktur, die Verfügbarkeit von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, aber auch die Attraktivität des städtischen Lebens zieht die Menschen an.
Potenziale identifizieren und Chancen nutzen
Der European Living geht auf die steigende Nachfrage nach Wohnraum in europäischen Metropolen und attraktiven Ballungsräumen ein und investiert ausschließlich in Immobilien, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.
Das Fonds-Management möchte mittelfristig ein Immobilien-Portfolio mit Wohnimmobilien (u. a. Mehrfamilienhäuser, Stadt- und Reihenhäuser) im mittleren Marktsegment und mit guter Verkehrsanbindung aufbauen. Daneben sollen zwischen 15% bis 35% in Mikroapartments, temporäres Wohnen und Service Wohnen investiert werden.
Der Anlagefokus richtet sich vor allem auf „Winning Cities“ in europäischen Regionen mit positiver demographischer sowie wirtschaftlicher Entwicklung. Diese sind durch langfristig stabile Haushaltsprognosen sowie einen nachhaltig funktionierenden Wohnungsmarkt gekennzeichnet. Hierzu zählen die Länder Deutschland (mit einem geplanten Anteil von 40-60 %), Niederlande & Frankreich (20-40 %), sowie andere Euro-Länder wie z.B. Italien und Spanien (gesamt 0-20 %) und Nicht-Euro-Länder wie UK, Polen und Dänemark (gesamt 0-20 %).
Ziel des European Living ist es, langfristige, stabile Erträge zu erwirtschaften und verantwortungsvoll mit Chancen und Risiken umzugehen. Die breite Aufstellung im Markt sowie die Erfahrung und das Know-How von Swiss Life Asset Managers zusammen mit dem exzellenten Kundenzugang der Deka und der Sparkassen-Finanzgruppe bringen dem European Living starke Vorteile und Erfolgsaussichten beim Zugriff auf Immobilien.
Die Erfolgsfaktoren
|
Investition in Megatrends Die Chancen des demographischen Wandels und der zunehmenden Urbanisierung nutzen. |
|
Nutzungsart Geplant ist der Aufbau eines Immobilien-Portfolio mit Wohnimmobilien (u. a. Mehrfamilienhäuser, Stadt- und Reihenhäuser) im mittleren Marktsegment und mit guter Verkehrsanbindung. |
|
|
Investitionsfokus Der Anlageschwerpunkt liegt auf den stabilen und transparenten Märkten Deutschland und Europa. |
|
Erfahrung Swiss Life Asset Managers ist einer von Europas größten Immobilien-Asset-Managern mit aktuell 86,5 Mrd. EUR Immobilien-Anlagen. |
|
|
Exklusiver Vertriebspartner Deka Der Vertrieb erfolgt exklusiv über die Deka. |
|
Nachhaltigkeit Swiss Life Asset Managers stellt Nachhaltigkeit unternehmensweit in den Fokus. |
Chancen und Risiken
|
|
Unsere Immobilien
Wir investieren ausschließlich in zukunftsfähige Immobilien, die den Grundstein für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben bilden.
Deutschland
Berlin
Bahnhofstraße 61 A / 61 B in Berlin-Köpenick
Die Wohnanlage in der Bahnhofstraße 61 A / 61 B in Berlin-Köpenick wurde 2020 fertiggestellt, weist Neubau-Standard auf und beinhaltet 48 Wohneinheiten sowie 18 Pkw-Außenstellplätzen. Durch den Wohnungsmix von 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen (Ø 59 m²), die ansprechende Wohnungsausstattung und die gut angebundene Lage im Zentrum von Berlin-Köpenick wird eine breite Mieterzielgruppe angesprochen.
Der Ortsteil Köpenick liegt im Bezirk Treptow-Köpenick und ist im Südosten von Berlin zu finden. Mit seinen 67.148 Einwohnern befindet sich Köpenick am Zusammenfluss von Spree und Dahme, in einer von Wäldern und Seen geprägter Umgebung. Köpenick verfügt über gut erhaltene Altstadtkerne und eigene Vororte mit einer besonderen mittelalterlichen Stadttradition.
Duisburg
Knappenstr. 1-13, Lauerstr. 71-79, Ottostr. 1-13
Die Gebäude in Duisburg befinden sich in der Knappenstraße 1-13, der Lauerstraße 71-79 und der Ottostraße 1-13. Sie bestehen aus insgesamt 250 Wohneinheiten, aufgeteilt in zwei unmittelbar angrenzende Siedlungen. Der Bestand aus 1968 befindet sich in sehr gutem Zustand und ist fast vollständig vermietet. Die ruhige Mieterschaft und die grüne Mikrolage sorgen für gute Nachfrage im Bestand.
Großstadt mit ländlicher Idylle
Duisburg liegt an der Mündung der Ruhr in den Rhein, in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt gehört sowohl der Region Niederrhein als auch dem Ruhrgebiet an und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Verschmelzung von Großstadtleben und ländlicher Idylle macht die Stadt zu einem beliebten Anziehungspunkt für Touristen.
Buntes Kulturleben: Ein breites Kulturangebot, lange Einkaufsmeilen, attraktive Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten und weitläufige Grün- und Wasserflächen locken jährlich immer mehr Besucher in die moderne Großstadt.
Video
Düsseldorf
Hermann-Ehlers-Str. 2-6, Kurt Schumacher Str. 2
Das Wohngebäude liegt in der Hermann-Ehlers-Straße 2-6, Ecke Kurt Schumacher Straße 2 in Düsseldorf Garath, ein beliebter Stadtteil im Süden des Stadtgebietes. Es besteht aus 46 Wohn- und 9 Gewerbeeinheiten und befindet sich in zentraler Fußgängerlage im südlichen Stadtgebiet von Düsseldorf. Der Bestand aus 1967 ist vollständig vermietet und erfreut sich großer Beliebtheit. Davon profitierte auch die Gewerbevermietung. Sämtliche Gewerbemietverträge wurden in den letzten Jahren optimiert und sorgen für einen soliden Cash flow in den nächsten Jahren.
Vielseitige Metropole am Rhein
Düsseldorf ist die zweitgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und zählt zu den fünf wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands. Die Stadt bietet ihren Besucherinnen und Besuchern zahlreiche besondere Orte und Plätze. Die Altstadt, Königsallee oder der moderne Medienhafen gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Großes Kulturangebot: Die Kultur Düsseldorfs ist in der gesamten Stadt wiederzufinden: in Kirchen und Schlössern, als Street Art im Stadtbild oder in den unzähligen Galerien.
Video
Flensburg
Wohnpark Mühlental Flensburg
Im Rahmen der Quartiersentwicklung im Stadtteil Flensburg-Weiche entstanden 2021 Objekte mit Neubau-Standard, inkl. KfW-55-Energieeffizienz. Insgesamt 59 Miet- und Eigentumswohnungen befinden sich in fünf Häusern im Wohnpark Mühlental in Flensburg, mit einer vermietbaren Fläche von ca. 3.454 m². Sie zeichnen sich durch einen tollen Wohnungsmix (2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, Ø 58,5 m²), ansprechende Wohnungsausstattung, großzügige Quartiersgestaltung und eine gute Anbindung an das Flensburger Stadtzentrum aus.
Der besondere Wohnungsmix, eine ansprechende Wohnungsausstattung, die großzügige Quartiersgestaltung und die gute Anbindung an das Flensburger Stadtzentrum sind ausgezeichnet für eine breite Mieterzielgruppe.
Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands, ist nach Kiel und Lübeck mit mehr als 90.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins. Das Gemeindegebiet der Hafenstadt Flensburg ist am inneren Ende der Flensburger Förde im Nordwesten der Halbinsel Angeln an der deutsch-dänischen Grenze gelegen. Die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Stadt spiegelt die Flensburger Theaterszene wider. Ein halbes Dutzend Theater mit fester Spielstätte, sind alle zentrumsnah in historischen Gebäuden zu finden.
Frankfurt
Albusstr. 17, Allerheiligenstr. 38/40
Die Gebäude in der Albusstraße 17 und der Allerheiligenstraße 38/40 in Frankfurt bestehen aus 88 Wohn- und 5 Gewerbeeinheiten in bester Innenstadtlage rückwärtig der Zeil und in Nachbarschaft zur Quartiersentwicklung „Grüne Gasse“. Zum Bestand gehören zwei Gebäude aus den Jahren 1959 und 1969 in gutem Zustand. Eine ehemalige Gewerbefläche im ersten Stock wird derzeit in sieben hochwertige Mikroapartments umgebaut. Frankfurt ist als internationale Finanz- und Messestadt bekannt und mit 753.056 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Deutschlands.
Top Lage und Infrastruktur
Direkt um die Ecke der Gebäude befinden sich die S-Bahnhöfe Ostendstraße, Konstablerwache und Frankfurt Hauptwache, von welchen S- und Regionalbahnen innerhalb von Frankfurt, sowie in die Umgebung Richtung Wiesbaden, Darmstadt, Mainz oder Aschaffenburg fahren. Auch die U-Bahn- und Busanbindung ist optimal, sodass Sie sich schnell und komfortabel innerhalb Frankfurts bewegen können. Der Frankfurter Hauptbahnhof befindet sich in nur knapp zwei Kilometern Entfernung. Auf die Autobahnauffahrten A66 und A3 gelangen Sie innerhalb weniger Minuten. In direkter Umgebung erreichen Sie Supermärkte, Bäckereien, Apotheken, Cafés sowie weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Einzigartige Kunst- und Kulturstadt
Die Mainmetropole bietet ihren Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, Messen und beste Einkaufsmöglichkeiten, aber auch viel Kultur, Geschichte und Kulinarik. Am Frankfurter Museumsufer reihen sich international bekannte Ausstellungshäuser aneinander und präsentieren regelmäßig spektakuläre Ausstellungen.
Video
Hamburg-Harburg
Hans-Dewitz-Ring 28-34
Der Mehrfamilienhauskomplex im Hans-Dewitz-Ring 28-34, in Hamburg-Harburg besteht aus zwei Gebäuden mit insgesamt 56 Wohneinheiten. Die Gebäude wurden im Jahre 1998 erbaut und die gesamte Wohnfläche beträgt 3.493 m². Der Stadtteil Harburg liegt mit ca. 26.000 Einwohnern und einem Mix von Ein- und Mehrfamilienhäusern im Südwesten von Hamburg, an der Süderelbe. Wirtschaftlich ist Harburg eine stark aufstrebende Region mit einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum.
Die Hansestadt zwischen Alster und Elbe - Hamburg ist neben Berlin und Bremen eine der Stadtstaaten Deutschlands.
Mit fast 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die beliebte Elbmetropole besitzt den größten Seehafen Deutschlands, hat mehr Brücken als Venedig und verzaubert ihre Besucher mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historischen Plätzen.
Neben dem Harburger Binnenhafen sind auch das Harburger Schloss, moderne Bürohäuser und eine Reihe von beeindruckenden Bauwerken, wie dem Palmspeicher zu finden.
Die kulturellen Denkmäler sind auch besondere Merkmale in Hamburg-Harburg.
Video
Hannover
Lange-Feld-Straße 61-71
Die Mehrfamilienhäuser „Four Cubes“ befinden sich in der Lange-Feld-Straße 61-71 in Hannover-Kirchrode. Das Objekt wurde im Jahr 2014 als Teil der Quartiersentwicklung „Büntekamp“ errichtet und verfügt über insgesamt 46 Wohnungen (5.222 m² Wohnfläche) sowie 47 Tiefgaragenstellplätze. Der Stadtteil Kirchrode gehört zu den bevorzugten Wohnlagen Hannovers und ist durch viele Grünflächen sowie überwiegend durch Einfamilienhaus-Bebauung geprägt.
Grüne Metropole mit hoher Lebensqualität
Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen und zählt mit 538.068 Einwohnern zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands.
Aufgrund ihrer Naturnähe und zahlreichen Grünflächen ist sie auch als „grünste Stadt Deutschlands“ bekannt. Außergewöhnliche Kultur- und Sportereignisse, eine breite Museumslandschaft sowie perfekte Einkaufsmöglichkeiten in einer der größten Fußgängerzonen Deutschlands locken jährlich tausende Besucher in die moderne Metropole. Die Herrenhäuser Gärten, der Erlebnis-Zoo Hannover, das Maschseefest und das weltgrößte Schützenfest sind besondere Highlights. Zudem ist Hannover aufgrund seiner zentralen Lage und bester Verkehrsanbindungen schnell und einfach erreichbar.
Video
Köln
Äußere Kanalstraße 81
Das Gebäude in Köln hat 83 Wohneinheiten und befindet sich in guter Lage im nördlichen Stadtgebiet von Köln mit direkter Sicht auf den Kölner Dom. Der Bestand aus 1965 ist vollständig vermietet und erfreut sich sehr guter Nachfrage. Das Wohnobjekt befindet sich auf der äußeren Kanalstraße 81, im Kölner Westen liegenden Stadtteil Ehrenfeld.
Hippes Veedel: Ehrenfeld ist ein sehr angesagtes Viertel in Köln und bietet ein buntes Angebot an Cafés, Restaurants, Clubs, Live-Bühnen, Theater und Einkaufsmöglichkeiten.
Top Lage: In knapp zwei Kilometern Entfernung befindet sich der S-Bahnhof Köln Ehrenfeld, von welchem S- und Regionalbahnen innerhalb von Köln, sowie in die Umgebung Richtung Aachen, Düsseldorf oder Mönchengladbach fahren. Durch eine sehr gute U-Bahn- und Busanbindung ist man schnell und komfortabel in Köln unterwegs. Die Autobahnauffahrten A57 und A1 liegen in unmittelbarer Nähe. Fußläufig befinden sich Supermärkte, Bäckereien, Apotheken, Cafés und weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Nachtigallenstr. 16-20, Ludwig-Schneider-Str. 15-23, Köln
Das Wohnobjekt „Nachtigallenhof“ in der Nachtigallenstr. 16-20 / Ludwig-Schneider-Straße 15-23 in Köln befindet sich im Süden von Köln im Stadtteil Porz-Wahn und bietet eine optimale Versorgungsinfrastruktur sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung. Die Immobilie wurde 2019 fertiggestellt und besteht aus 123 Wohneinheiten mit einer Gesamtmietfläche von ca. 8.500 m², einer Tiefgarage mit 82 Stellplätzen sowie 47 Außenstellplätzen. Der Nachtigallenhof bietet bezahlbaren Wohnraum in verkehrsgünstiger Lage und ist durch einen vielfältigen Apartmentmix (Großteil 1- und 2 Zimmer Wohnungen optimal ergänzt durch 3-5-Zimmer Wohnungen) attraktiv für eine breite Mieterzielgruppe.
In Porz, dem Stadtbezirk im Südosten von Köln befindet sich der Stadtteil Wahn, welcher im Osten an Wahnheide, im Süden an Lind, im Westen an Libur sowie Zündorf und im Norden an Elsdorf grenzt. Das bedeutendste Bauwerk ist Schloss Wahn. Eine typische rheinische Wasserburg, die im 18. Jh. zu einem spätbarocken Schloss umgebaut wurde. Heute ist die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln und somit eine der größten Sammlungen der Welt im Schloss zu finden. Die Burgallee bietet neben der Wahnheide beliebte Naherholungsmöglichkeiten.
Video
Leipzig
Leipzig, Kastanienhof
Die im Jahr 2020 fertiggestellte Anlage für betreutes Wohnen (KfW-Effizienzhaus-Standard 55) befindet sich im Stadtteil Seehausen, in Leipzig. Insgesamt verteilt sich die Mietfläche von ca. 2.500 m² auf 3 Gebäudeteilen. Die Immobilie umfasst 40 Wohnungen und eine kleinere Gemeinschafts-Einrichtung für betreutes Wohnen. Die Anlage für betreutes Wohnen wurde im Jahr 2020 fertiggestellte und stellt ein KfW-Effizienzhaus-Standard 55 dar. Die Wohnungen verfügen sämtlich über eine Einbauküche sowie Balkon oder Terrasse. Auf dem Gelände wurde ein kleiner Park-ähnliche Außenbereich hergestellt.
Die kreisfreie Stadt Leipzig ist mit 593.145 Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie gehört zu den 10 Großstädten Deutschlands und bildet ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die „Kreativszene“ in Mitteldeutschland. Einige große Unternehmen, wie Siemens, Porsche und BMW haben sich in Leipzig angesiedelt und sorgten unteranderem dafür, dass die Stadt als neuer Automobilstandort etabliert wurde.
Oranienburg
André-Pican-Straße 63, 63a
Die zwei Mehrfamilienhäuser in der André-Pican-Straße 63 & 63a, in Oranienburg wurden im Jahre 2019 fertiggestellt. Insgesamt liegt eine Mietfläche von 1.253 m², aufgeteilt auf 22 Wohneinheiten, vor. Oranienburg gehört zum brandenburgischen Landkreis Oberhavel und hat rund 45.000 Einwohner. Die Kombination aus Natur- und Stadtnähe macht die Havelsstadt sehr attraktiv für ihre Einwohner.
Das Stadtzentrum von Oranienburg wurde in den letzten Jahren umfassend saniert und umgestaltet. Es bietet seinen Einwohnern und Besuchern zahlreiche Freizeitaktivitäten, sowie vielfältige kulturelle und gastronomische Angebote. Das Gebäude liegt in einem zentrumsnahen Wohngebiet, mit einer guten gemischten Wohnbebauung.
Schwalbach
Schwalbach am Taunus Marktplatz 8-17, 42-44/Avrillestr. 1
Die drei Wohngebäude mit insgesamt 262 Wohneinheiten und 31 Gewerbeeinheiten befinden sich am Marktplatz 8-17 & 42-44 und in der Avrillestraße 1, in Schwalbach am Taunus. Die Gebäude wurden im Jahr 1972 erbaut und befinden sich in einem guten Zustand. Die gesamte vermietbare Fläche inkl. Gewerbe beträgt ca. 25.200 m².
Aufstrebendes Schwalbach
Schwalbach am Taunus gehört zu dem südhessischen Main-Taunus-Kreis und liegt nahe an der westlichen Stadtgrenze zu Frankfurt am Main. Durch seine hervorragende Lage besticht Schwalbach mit ca. 15.000 Einwohnern als beliebter Vorort, sowohl zum Wohnen in Großstadtnähe, als auch als Gewerbestandort. In der wirtschaftlich aufstrebenden Region herrscht eine steigende Nachfrage nach Wohnraum. In Schwalbach haben sich in den letzten Jahren mehrere Zentralen ausländischer Unternehmen niedergelassen. Unter anderem sind Unternehmen wie die Continental AG oder Samsung in Schwalbach am Taunus ansässig.
Sehr gute Verkehrsanbindung und Top Infrastruktur
In der direkten Nähe zu den Gebäuden befindet sich der S-Bahnhof der eine schnelle Anbindung an das Frankfurter Verkehrsnetz bietet. Ebenfalls ist der Busknotenpunkt in unmittelbarer Nähe zu den Gebäuden zu erreichen. Ein breites und vielfältiges Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sind im direkten Umfeld zu finden.
Video
Velten
Oranienburger Straße 2a-c, Bergstr. 103a-b, 104
Die Gebäude in der Oranienburger Straße 2a-c und der Bergstr. 103a-b, 104 In Velten, bestehen aus insgesamt 45 Wohneinheiten. Die Gebäude wurden im Jahre 2020 fertiggestellt und haben eine Mietfläche von 3.143 m². Velten gehört dem brandenburgischen Landkreis Oberhavel an und hat ca. 12.000 Einwohner. Die Stadt befindet sich nur wenige Kilometer nördlich von der Bundeshauptstadt Berlin entfernt. Das Gebäude liegt direkt östlich in einem ans Stadtzentrum angrenzenden Wohngebiet, mit einer guten, gemischten Wohnbebauung.
Durch die vielen grünen Landschaften, umgeben von Wasser, zeichnet sich Velten besonders aus. Gleichzeitig ist die Metropole Berlin gut und schnell erreichbar.
Velten ist bis heute für den Berliner Kachelofen bekannt. Das älteste und bedeutendste Ofenmuseum Deutschlands befindet sich im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt-Lehmann.
1
Wuppertal
Mastweg 84-106
Das neue Wohngebäude befindet sich im Mastweg 84-106 mitten in Wuppertal. und besteht aus 47 Wohneinheiten. Der Bestand aus 1974 befindet sich in ruhiger Wohnlage und ist in gutem Zustand. Derzeit wird eine ehemalige Gewerbefläche in 8 attraktive Townhouses umgewandelt, was dem Standort eine interessante Facette verleiht.
„Großstadt im Grünen“
Wuppertal liegt südlich des Ruhrgebiets und ist mit 354.382 Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes.
Ruhig gelegen und dennoch mittendrin: Umgeben von zahlreichen Wäldern und Bergen liegt Wuppertal im engen Tal der Wupper. Gleichzeitig zeichnet sich die Stadt durch ihre zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung aus: Sie verfügt über 11 Autobahn-Anschlussstellen (A1, A46), IC- und ICE-Anschluss und zu den Flughäfen von Düsseldorf und Köln gelangen Sie in etwa einer halben Stunde Fahrzeit.
Alles direkt ums Eck: Im direkten Umkreis des Gebäudes befinden sich diverse Supermärkte, Bäckereien und Apotheken. Weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs sowie ärztliche Versorgung sind ebenfalls gut und schnell erreichbar.
Video
Niederlande
Rotterdam
Galvanistraat 199, 3029 AD Rotterdam, Niederlande
Die «Lee Towers» prägen das Stadtbild Rotterdams. Das Bestandsobjekt «Lee Towers 1» wurde 1975 entworfen und ursprünglich als Büroobjekt erbaut. 2019 wurde es aufwendig und gemäß den modernsten Nachhaltigkeitsstandards saniert und der Wohnnutzung zugeführt. Die insgesamt 443 Wohneinheiten – teils mit atemberaubender Aussicht - verteilen sich auf eine Mietfläche von rund 24.000 m² und über 24 Geschosse. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss eine Gewerbeeinheit.
Rotterdam ist als zweitgrößte Stadt der Niederlande mit einem der größten europäischen Binnenhäfen eines der Wirtschaftszentren Europas. Die aktuelle Einwohnerzahl Rotterdams von gut 640.000 soll laut Prognosen bis zum Jahr 2030 auf über 1 Mio. anwachsen. Die «Lee Towers» bilden den Kern des M4H Hafengebietes, welches sich in den letzten Jahren zu einer hochwertigen und angesagten Lage entwickelt hat. Die Stadtplanung orientiert sich dabei an der Hafen City in Hamburg.
Bildrechte: Holland2Stay
Bildrechte: Holland2Stay
Bildrechte: Holland2Stay
Video
© Holland2Stay
Österreich
Linz
Friedrichsstraße 4 in Linz-Urfahr, Österreich
Das Objekt in der Friedrichsstraße in Linz-Urfahr beinhaltet 151 Wohnungen mit hochwertigen Wohnflächen von durchschnittlich 30,6 m², die teils mit angrenzendem Garten und Terrasse ausgestattet sind. Neben den Wohnungen befinden sich auch 3 Gewerbeeinheiten und 59 Parkeinheiten in der Immobilie. Das Objekt wurde 1995 erbaut und 2020 in einen Micro-Living Komplex, mit einer Gesamtmietfläche von 4.624 m², umstrukturiert.
Die Landeshauptstadt Linz an der Donau liegt im östlichen Oberösterreich und ist mit seinen 206.595 Einwohnern, nach Wien und Graz, die drittgrößte Stadt Österreichs. Linz als größter Wirtschaftsstandort im oberösterreichischen Zentralraum verzeichnet rund 190.000 Beschäftigte und somit den zweitgrößten Ballungsraum des Landes. Durch seinen Donauhafen bietet Linz einen attraktiven Standort für Produktions-, Logistik- und Handelsbetriebe.
Dänemark
Howitzvej
Howitzvej 49-50, Frederiksberg, Dänemark
Das Objekt Howitzvej in Frederiksberg liegt westlich vom Kopenhagener Stadtzentrum. Die Immobilie wurde im Jahre 2009 gebaut und in 27 Eigentumswohnungen aufgeteilt. Sie bietet eine Gesamtmietfläche von 3,021 m² und zusätzliche 35 Stellplätze.
Die unmittelbare Umgebung bietet eine große Auswahl an Geschäften des täglichen Bedarfs, Erholungsgebieten, Schulen und dem Frederiksberg Centret (Einkaufszentrum). Die nächste U-Bahn-Station ist nur 300 Meter entfernt und ermöglicht es in weniger als 10 Minuten zum Kopenhagener Hauptbahnhof zu gelangen.
Sankt-Peders
Sankt Peders Vej 3-5, Hellerup, Dänemark
Die Immobilie Sankt Peders Vej im Ortsteil Hellerup wurde 1992 gebaut und ist in 30 Wohn- und 2 Gemeinschaftsraumeinheiten aufgeteilt. Die Einheiten haben alle zwei Zimmer und reichen von 72 bis 90 m². Die Wohnungen werden ausschließlich von Senioren (50+) bewohnt.
Da das Objekt in Hellerup in unmittelbarer Nähe zu einer Vielzahl von Geschäften, Nahversorgern, Bildungseinrichtungen und einem beliebten Strandbereich gelegen ist, stellt es einen einzigartigen Ort zum Wohnen dar. Darüber hinaus befindet sich die Immobilie 500 Meter vom gut angebundenen Bahnhof "Hellerup" entfernt.
Vejlegade
Vejlegade 6-10, Kopenhagen, Dänemark
Vejlegade ist nördlich des Stadtzentrums von Kopenhagen angesiedelt. Der größte Teil der Immobilie wurde im Jahr 2009 von Büro- in Wohngebäude umgewandelt/erweitert. Das Grundstück ist unterteilt in 23 Eigentumswohnungen mit einer Gesamtmietfläche von 2.418 m².
Das Objekt in der Vejlegade liegt in einer der besten Gegenden von Kopenhagen. Mehrere Lebensmittelgeschäfte, Cafés und Restaurants sind zu Fuß erreichbar, während die nächste U-Bahn-Station "Nordhavn" 600 Meter von der Wohnung entfernt ist. Der Fælledparken, der zweitgrößte Park Kopenhagens, ist in weniger als 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Rantzausgade
Rantzausgade 60, Kopenhagen, Dänemark
Nordwestlich vom Kopenhagener Stadtzentrum liegt die Immobilie Rantzausgade. Das Gebäude wurde 1904 erbaut und 2007 zu Wohnzwecken umgebaut. Die Gesamtmietfläche der Wohneinheiten beträgt 2.895m², zusätzlich gibt es eine Büroeinheit mit 262 m².
Die Rantzausgade und die umliegenden Straßen beherbergen eine große Anzahl von Restaurants, Cafés und Spezialitätengeschäften. Die U-Bahn-Station "Nuuks Plads" ist weniger als 250 Meter von dem Objekt entfernt, während Erholungsgebiete wie der "Hans Tavsens Park" und "Assistents Kirkegård" nur 200 bis 300 Meter von der Wohnung entfernt sind. Mit dem Fahrrad ist das Kopenhagener Rathaus in weniger als 10 Minuten zu erreichen.
Das Produktportfolio des European Living
Wohnen bedeutet nicht nur ein Dach über dem Kopf zu haben, es bedeutet einen Ort der Ruhe, des Zusammenkommens und der freien Entfaltung. Die Immobilien des European Living bieten vielfältige Wohnmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Städten Deutschlands. Tauchen Sie ein, in unser aktuelles Immobilienportfolio und überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten des European Living.
Nachhaltigkeit
Der Swiss Life REF (DE) European Living berücksichtigt bei Auswahl und Bewirtschaftung der Immobilien auch ökologische, soziale und Governance Merkmale und ist damit als ESG Produkt im Sinne des Art. 8 Verordnung (EU) 2019/2088 zu klassifizieren. Im Unterschied zu Produkten, die ausschließlich nachhaltige Investitionen anstreben, kann der Fonds im Rahmen seiner Anlagestrategie bei Investitionsentscheidungen Nachhaltigkeitsaspekte aber auch mit anderen Aspekten, insbesondere ökonomischen Gesichtspunkten, abwägen. Die Anlageentscheidung sollt daher nicht nur von Nachhaltigkeitsaspekten abhängen.
Unser Ansatz für verantwortungsbewusstes Anlegen
Verantwortungsbewusstes Anlegen bedeutet für uns die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (Environmental, Social and Governance, ESG) sowie von Risikofaktoren und finanziellen Kennzahlen in einem kontrollierten und strukturierten Anlageprozess.
Die Anlagestrategie von Swiss Life Asset Managers ist langfristig und nachhaltig ausgerichtet und auf die Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft abgestimmt. Ziel unserer Anlagepolitik sind langfristige und stabile Erträge. Als Vermögensverwalter vertreten wir die Interessen unserer Kunden. Der Swiss Life REF (DE) European Living erfüllt die Transparenzverpflichtungen gem. Artikeln 6 und 8 Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
- Informationen zur Transparenz der ökologischen oder sozialen Merkmale für den Swiss Life REF (DE) European Living (PDF)
- Risiken reduzieren, langfristigen Wert schaffen (PDF)
- Bericht über verantwortungsbewusstes Anlegen (ebook)
- Transparenz bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken für den Swiss Life REF (DE) European Living (PDF)
Die Unternehmensgrundsätze der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft finden Sie hier
Über Swiss Life Asset Managers
Swiss Life Asset Managers verfügt über 160 Jahre Erfahrung in der Verwaltung der Vermögenswerte der Swiss Life-Gruppe. Dieser Versicherungs-Ursprung hat die Anlagephilosophie entscheidend geprägt. Im Fokus dabei stehen oberste Grundsätze wie Werterhalt, die Erwirtschaftung langfristiger und beständiger Erträge und ein verantwortungsvoller Umgang mit Risiken. Damit schaffen wir die Grundlage, auf der unsere Kunden solide und langfristig planen können – selbstbestimmt und finanziell zuversichtlich. Diesen bewährten Ansatz macht Swiss Life Asset Managers auch Drittkunden in der Schweiz, in Frankreich, in Deutschland, in Luxemburg und Grossbritannien zugänglich.
Per 31. Dezember 2021 verwaltete Swiss Life Asset Managers EUR 266,3 Milliarden Vermögen für die Swiss Life-Gruppe, davon über EUR 99,1 Milliarden für das Anlagegeschäft für Drittkunden. Darüber hinaus ist Swiss Life Asset Managers ein führender Immobilien-Manager1 in Europa. Von den insgesamt EUR 266,3 Milliarden verwalteten Vermögen, sind EUR 84,0 Milliarden in Immobilien investiert. Zusätzlich bewirtschaftet Swiss Life Asset Managers gemeinsam mit Livit insgesamt EUR 27,8 Milliarden an Liegenschaften. Total resultierten per Ende Dezember 2021 somit verwaltete Immobilien im Wert von rund EUR 111,8 Milliarden.
Swiss Life Asset Managers beschäftigt über 2500 Mitarbeitende in Europa.
1 INREV Fondsmanager-Umfrage 2021 (verwaltete Vermögen per 31.12.2020)
Über die Deka
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe.
Mit Total Assets von rund 298 Mrd. Euro (per 30.06.2019) sowie rund 4,7 Millionen betreuten Depots ist die Deka-Gruppe einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen.
Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wertpapiergeschäft aus. Das Geschäftsfeld Immobilien bündelt die weltweite Immobilienkompetenz der Deka-Gruppe. Die Kapitalverwaltungsgesellschaften Deka Immobilien Investment GmbH und WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbH managen und betreuen ein Immobilienvermögen von rund 36 Mrd. Euro (per 31.12.2018).
Der Fondserwerb des Swiss Life European Living ist exklusiv über die Deka und damit über Sparkassen
Pflichtpublikationen
Beratungs- und Werbeunterlagen
Swiss Life European Living auf einen Blick
ISIN | DE000A2PF2K4 |
WKN | A2PF2K |
KVG | Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH |
Fondssektor | Immobilienfonds Europa |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,0% auf Anteilpreis |
Verwaltungsvergütung | derzeit 1,0% auf NAV |
Mindestanlagehorizont | > 3 Jahre (empfohlen); gesetzliche Mindesthaltefrist: 24 Monate; Kündigungsfrist: 12 Monate |
Verwahrstelle | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG |
Zielrendite (BVI-Methode) | 2 – 2,5% p.a. |
Auflegungsdatum | 9. Oktober 2019 |
Kategorisierung nach Offenlegungsverordnung (SFDR) |
Art. 8 Fonds |
Wir sind für Sie da
Bitte füllen Sie die nachstehenden Felder aus.
Kontakt
Swiss Life
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt
Tel. +49 69 2648642 123
Fax +49 69 2648642 499
kontakt-kvg@swisslife-am.com
FAQs
Allgemeine Fragen
Wie kann ich bei Fragen Kontakt aufnehmen?
Was ist ein Offener Immobilienfonds wie European Living?
Wie funktionieren Offene Immobilienfonds?
Die Offenen Fonds werden deswegen „offen“ genannt, weil die Anleger grundsätzlich jederzeit neues Geld in den Fonds anlegen bzw. unter bestimmten Bedingungen auch das Geld während der Laufzeit des Fonds wieder abziehen können. Offene Immobilienfonds zählen zu den stark regulierten Geldanlageprodukten, denn sie werden von der deutschen Finanzmarktaufsicht und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), kontrolliert und müssen die Auflagen des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) erfüllen.
Was ist das Besondere an einem Offenen Immobilienfonds als Anlageform?
In welcher Rechtsform wird ein Offener Immobilienfonds geführt?
Was ist unter der Mindesthaltefrist zu verstehen?
Seit wann gibt es Offene Immobilienfonds?
Wer investiert in Offene Immobilienfonds?
Für wen sind Offene Immobilienpublikumsfonds geeignet?
Was versteht man unter einer ISIN/einer WKN?
Für die Vergabe dieser Kennnummern ist in Deutschland die Herausgebergemeinschaft Wertpapier-Mitteilungen, Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG (WM Datenservice) verantwortlich.
Für den Swiss Life European Living lauten die Kennziffern:
WKN: A2PF2K
ISIN: DE000A2PF2K4
Was ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) und was ist ihre Aufgabe?
Fragen für Anleger/Bestandskunden
Wann erhalte ich eine Ausschüttung?
Wird mir die jährliche Ausschüttung automatisch auf das von mir angegebene Konto überwiesen?
Welche Kündigungsfristen sind einzuhalten?
Kann ich vor Ablauf der 24-monatigen Haltefrist eine unwiderrufliche Rückgabeerklärung abgeben?
Kann ich auch über die Börse verkaufen?
Was ist ein Freistellungsauftrag?
Mit Hilfe eines Freistellungsauftrages können Sie Ihre Bank anweisen, anfallende Einnahmen aus Kapitalerträgen vom automatischen Steuerabzug (siehe Abgeltungsteuer) freizustellen. Der maximale Freistellungsauftrag liegt aktuell für Ledige bei EUR 801,- und für Verheiratete bei EUR 1.602,- (Sparer-Pauschbetrag).
Wo finde ich den Rückgabeauftrag und wie fülle ich diesen aus?
Ist der European Living mündelsicher?
Wie lange ist der empfohlene Mindestanlagehorizont?
Sind die Immobilieninvestments inflationsgeschützt?
Wann wurde der Swiss Life European Living aufgelegt und wann erfolgte der offizielle Vertriebsstart?
Vertriebsstart: Oktober 2019
Fragen zum Immobilienfonds Swiss Life European Living
Was ist/wofür steht European Living?
Welche Vorteile bietet der European Living?
Welche Nachteile kann es geben?
Worin liegt der Unterschied des European Living zu anderen Offenen Immobilienfonds?
Welche Anlageziele hat der Fonds? Wie sieht die Anlagestrategie aus?
In welche Immobilien investiert der Offene Immobilienfonds Swiss Life European Living?
Nach welchen Grundsätzen wählt das Fondsmanagement die Immobilien aus?
Wie kann ich Anteile für den European Living erwerben?
Wie bleibe ich bei Neuigkeiten rund um den Fonds auf dem Laufenden?
- Informationen zu den neuesten Immobilientransaktionen
- Verkaufsunterstützende Informationen und Erklärungen
- Interessante Interviews mit branchen- und marktrelevanten Themen
- Research-Informationen: Fakten und Trends zur Entwicklung an den Immobilienmärkten
- Aktuelle Termine und Veranstaltungen, auf denen Sie uns treffen können
Sanierungs- und Erhaltungsaufwand
Sonstiges
- Änderung der Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen des Swiss Life REF (DE) European Living (PDF)
- Änderung der Besonderen Anlagebedingungen des Swiss Life REF (DE) European Living (PDF)
- Grundsätze für die Auftragsausführung bei der Verwaltung von Investmentvermögen (PDF)
- Grundsätze zur Mitwirkungspolitik (PDF)
- Vergütungsrichtlinie (PDF)
- Transparenz – Nachhaltigkeitsrisiken (PDF)
- Transparenz – Nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen (PDF)